Antrag Stadtverordnetenversammlung Wiesbaden


Reden Rathausfraktion ULW&LKR Wiesbaden Veit Wilhelmy 1
Rede von Veit Wilhelmy (ULW) zur Stadtverordnetenversammlung am 31. Oktober 2019 Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin, sehr geehrte Damen und Herren Stadtverordnete, liebe Kollegen! Wir wollen heute mit unserem Antrag zum Thema Mobilität, der die Reaktivierung der Aartalbahn zum Gegenstand hat, einen konstruktiven Beitrag für die […]

Reaktivierung Aartalbahn


Veröffentlichung ULW in der Presse
VRME-Paper, 4.11.2019 Von Matthias Laux Stadtverordnete debattieren über die Reaktivierung der Aartalbahn: Die Bedenken überwiegen WIESBADEN. Es war exakt 21.56 Uhr am fortgeschrittenen Donnerstagabend, als ein weiterer Vorstoß zur Reaktivierung der Aartalbahn sein schroffes Ende fand: Die Stadtverordnetenversammlung hatte abgestimmt – und mehrheitlich beschlossen, dass der Antrag der Fraktion ULW […]

Allein mit Strecke ist ,,kein Staat zu machen“



Antrag der unabhängigen Liste
Die Durchgangsstraßen von Wiesbaden sind täglich überlastet. Im Ortsbezirk Rheingauviertel/Hollerborn beispielsweise sind es der erste und der zweite Ring, die Schiersteiner und die Dotzheimer Straße sowie der Bereich Klarenthaler Straße/An der Ringkirche, die täglich an umweltschädlichen Staus leiden, nicht nur im Berufsverkehr. Insgesamt scheint das Straßennetz inzwischen an seiner Kapazitätsgrenze […]

Reaktivierung Aartalbahn


Antrag der unabhängigen Liste
Antrag zur Stadtverordnetenversammlung am 21. Juni 2018 (Wiedervorlage 08.11.2018) Die Luft in Wiesbaden ist schlecht. Rund 50 Mikrogramm Stickstoffdioxid pro Kubikmeter Luft werden an den beiden Messstellen (Ringkirche/ Schiersteinerstraße) gemessen. Damit wird der zulässige Grenzwert von 40 Mikrogramm Stickstoffdioxid deutlich überschritten. Die Folge: Der Ökologische Verkehrsclub Deutschland und die Deutsche […]

Leichte E-Mobilität fördern und ausbauen – Luftverschmutzung, Lärm und Parkplatznot ...



Dieselfahrverbote
Die ULW Rathausfraktion forderte den Magistrat bereits in ihrem Antrag vom Februar 2017 auf, ein Konzept zur Stickstoffdioxid-Verringerung zu erarbeiten und ein zeitliches sowie schrittweises Dieselfahrverbot zu prüfen. Erst kürzlich traf das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eine weitreichende Entscheidung: Ein Diesel-Fahrverbot für Dieselfahrzeuge in deutschen Innenstädten ist zulässig. Derzeit klagt die […]

Die ULW Rathausfraktion forderte bereits Anfang 2017 ein Konzept ...