Veit Wilhelmy, Stadtverordneter und Vorsitzender ULW,
Stellv. Fraktionsvorsitzender Fraktion LKR & ULW Wiesbaden
Wie alt sind Sie und was machen Sie beruflich?
Ich bin 56 Jahre alt, Schornsteinfegermeister und arbeite als Gewerkschaftssekretär bei der Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt.
Wo wurden Sie geboren und wo leben Sie heute?
Geboren bin ich in Bad Kreuznach und lebe heute im Rheingauviertel.
Welche Ämter üben Sie aus?
Ich bin seit 2006 Stadtverordneter und Ortsbeiratsmitglied im Rheingauviertel-Hollerborn für die ULW und ehrenamtlicher Arbeits- und Sozialrichter in Wiesbaden. Seit Oktober 2013 bin ich parteilos.
Welche politischen Schwerpunkte setzten Sie?
Arbeitsmarktpolitik, Sozialpolitik, Umweltpolitik, Gleichstellungspolitik.
Erreichbarkeit
Sie erreichen den Stadtverordneten unter der Emailadresse: veit.wilhelmy@t-online.de
Mehr Infos zur Person: www.veit-wilhelmy.de
Roland Hauptstein, stellv. Vorsitzender ULW
Wie alt sind Sie und was machen Sie beruflich?
Ich bin 53 Jahre alt und in diesem Jahr seit 25 Jahren in Wiesbaden als selbstständiger Rechtsanwalt tätig.
Wo wurden sie geboren und wo leben sie heute?
Wiesbaden ist meine Heimatstadt, hier bin ich geboren und hier lebe ich.
Nach meist kurzen Unterbrechungen bin ich stets nach Wiesbaden in unterschiedliche Stadtviertel zurückgekehrt und wohne seit 2001 im Rheingauviertel.
Welche Ämter üben sie aus und wo engagieren Sie sich?
Seit 2007 engagiere ich mich auf kommunaler Ebene politisch an der Basis für die Menschen im Stadtteil und in Wiesbaden. In einer großen Partei habe ich mich im Stadtbezirksverband als Mitglied und stellvertretender Vorsitzender engagiert.
Seit 2011 bin ich Mitglied im Ortsbeirat Rheingauviertel-Hollerborn und seit 2016 dort einer der stellvertretenden Ortsvorsteher.
Im Mai 2019 entschloss ich mich, aus der bisherigen Partei auszutreten und bin seither parteilos.
Mit der Unabhängigen Liste Wiesbaden (ULW) möchte ich mich weiterhin – ohne Bindung an Parteiprogramme und verkrustete Strukturen – effektiv für die Bürger unseres Stadtbezirks und der Stadt Wiesbaden einsetzen.
Daneben engagiere ich mich noch als Vorsitzender eines Sportvereins und auch als Lehrbeauftragter im Rahmen der Erwachsenenbildung in einem Wiesbadener Jagdverein.
Welche politischen Schwerpunkte setzen Sie?
Die politischen Schwerpunkte meiner Arbeit sehe ich in der Verbesserung der Wohn- und Lebensverhältnisse in den innerstädtischen Stadtvierteln, der Förderung der Vereine und deren Tätigkeiten, dem Ausgleich von Naturschutz und Freizeitaktivitäten in Feld und Wald, der Wirtschaftspolitik und der Verkehrspolitik, insbesondere auch der Anbindungen der Vororte Wiesbadens.
Erreichbarkeit:
Für Anregungen und Rückfragen erreichen das Vorstandsmitglied Roland Hauptstein unter der Emailadresse:
roland.hauptstein@ra-hauptstein.de
Inés Renteria-Hernández, ULW
Wie alt sind Sie und was machen Sie beruflich?
Ich bin 51 Jahre alt und bis selbständig als entwicklungsorientierte Coach für Frauen und Theaterpädagogin. Zudem bin ich Lehrbeauftragte bei der Hochschule RheinMain sowie bei der Katholischen Hochschule Mainz.
Wo wurden Sie geboren und wo leben Sie heute?
Geboren bin ich in Piura, Peru, wo ich als Rechtsanwältin und Richterin tätig war. Seit 2004 wohne ich in Wiesbaden im Stadtteil Mitte.
Wo engagieren Sie sich?
Ich bin Mitgründern und Gesellschafterin der Gesellschaft für Kinder- und Frauenrechte gegen Gewalt (GKFG) in Wiesbaden. Außerdem gebe ich Supervision bei einer Frauengruppe der Stadtteilbüro BauHof-Caritas verband im Rahmen des Projektes „Senioren-Dienst“.
Welche politischen Schwerpunkte setzten Sie?
Frauen- und Kinder Rechte, das besondere Recht auf eine Leben ohne Gewalt; Sozialpolitik, Umweltpolitik, Gleichstellungspolitik.
Erreichbarkeit
Sie erreichen Inés Renteria-Hernández unter unter der Emailadresse: ulw@mail.de