Pressespiegel


Veröffentlichung ULW in der Presse
VRME-Paper, 4.11.2019 Von Matthias Laux Stadtverordnete debattieren über die Reaktivierung der Aartalbahn: Die Bedenken überwiegen WIESBADEN. Es war exakt 21.56 Uhr am fortgeschrittenen Donnerstagabend, als ein weiterer Vorstoß zur Reaktivierung der Aartalbahn sein schroffes Ende fand: Die Stadtverordnetenversammlung hatte abgestimmt – und mehrheitlich beschlossen, dass der Antrag der Fraktion ULW […]

Allein mit Strecke ist ,,kein Staat zu machen“


E-Busse kommen nach Wiesbaden
Pressemitteilung ESWE-Verkehr 11.04.2019 Mercedes Benz erhält Großauftrag von ESWE Verkehr Die Umrüstung der Busflotte von ESWE Verkehr auf Elektro-Busse (E-Busse) sei der wichtigste Baustein zur Verhinderung eines Dieselfahrverbots in Wiesbaden gewesen, meint auch Wiesbadens Verkehrsdezernent Andreas Kowol. Daneben gebe es weitere Vorteile: „Das Thema Klimaschutz gewinnt erfreulicherweise bei den Menschen […]

E-Busse kommen nach Wiesbaden



Nachfrage
Strafanzeige wegen des Verdachts der Untreue | Politik & Verwaltung – AKK Zeitung erschienen am 30. Januar 2019 2016 kam es zur Strafanzeige wegen des Verdachts der Untreue beim Verkauf des Grundstücks „Parkhaus Rhein-Main-Hallen/ Wilhelmstraße“, nun hakt die ULW nach. „Vor dem Hintergrund andauernder Fragen um Legalität, Legitimität und Sensibilität […]

ULW fragt nach


Elektrofahrrad
Artikel erschienen im Wiesbadener Kurier 19.01.2019 „Mein Rad“-Verleihsystem wird um Pedelecs erweitert und Wiesbaden plant Kaufprämie für Lastenfahrräder. Andere Städte greifen für die Verkehrswende aber tiefer in die Tasche. WIESBADEN – Keine langwierige und teure Parkplatzsuche, wenig Verbrauch, geringe Anschaffungskosten und hoch nach Sonnenberg fahren ist damit auch kein Problem: […]

Bei Förderung von E-Rädern hinkt Wiesbaden hinterher



Villa in Spanien
erschienen e-paper fr-online am 11. Januar 2019 Den Spanienurlaub spen­diert Wiesbaden Ex-Stadtwerkechef zeigt sich selbst an, weil er Gerich Hotel- und Restaurantbesuche gezahlt haben will VON MADELEINE RECKMANN Das Durcheinander von Skandalen um Geldtransfers und Einla- dungen, die ein Politiker nicht annehmen sollte, ist um eine Af­färe reicher. Dieses Mal […]

Den Spanienurlaub spendiert


Zusammenarbeit WJW
erschienen e-paper fr-online am 14. Januar 2019 Kritik an Jugendwerkstatt Wiesbaden Mangelnde Planungssicherheit Die Fraktion Unabhängige Liste Wiesbaden (ULW) kritisiert „den nachlässigen Umgang mit der städtischen Jugendwerkstatt“ und fordert Planungssicherheit und gerechte Löhne für Angestellte. „Es ist noch nicht lange her, da sah sich der Betriebsrat der Jugendwerkstatt dazu gezwungen, […]

Kritik an Jugendwerkstatt



Händeschüttel und Abmachung
erschienen VRME-Paper am 12. Januar 2019 Meine Wochenschau: Die traurige Berühmtheit von ,,Filzbaden“ Wie schon 2007 könnte die Landeshauptstadt mit einer OB-Wahl in den bundes­weiten Fokus rücken / Was kommt noch raus? Von Birgit Emnet WIESBADEN. Schon einmal, vor fast zwölf Jahren, geriet Wiesbaden im Zusammenhang mit einer Oberbürger­ meisterwahl […]

Die traurige Berühmtheit von ,,Filzbaden“


Eisberg mit kleinem sichtbaren Teil
https://akkzeitung.de/2018121236217/politik-verwaltung/nur-die-spitze-des-eisbergs.html ULW-Fraktion fragt nach Vorteilsnahmen von Magistratsmitgliedern   Die Pressemeldungen reißen nicht ab. Seit Wochen wird über Vetternwirtschaft zwischen Vertreten aus Politik und Wirtschaft berichtet. Dabei stehen insbesondere die Herren Lorenz und Schüler in der Kritik. Öffentliche Stellungnahmen der Herren blieben bisher aus. Aus Sicht der ULW Rathausfraktion werden bei […]

Nur die Spitze des Eisbergs



Veröffentlichung ULW in der Presse
Artikel im Wiesbadener Kurier von Birgit Emnet Verkehrsthemen dominierten die jüngste Sitzung des Ortsbeirats Rheingauviertel/Hollerborn. Neben Elterntaxis ging es um Leihräder, Ampeln und die neuen Spuren am Dürerplatz. WIESBADEN – Seit 2011 versucht der Ortsbeirat Rheingauviertel / Hollerborn, den Durchgangsverkehr im Künstlerviertel zu ordnen. Als besonders prekär wird die Situation […]

Ortsbeirat Rheingauviertel will Gefahrensituation im Künstlerviertel entschärfen


E-Bike 1
Artikel im VRM E-Paper vom 15. November 2018 WIESBADEN (evb). Dass in Wiesbaden neben Elektroautos auch E-Räder, E-Roller und E-Mopeds gefördert wer­ den, das wünscht sich die LKR/ULW. Die Fraktion hat einen entsprechenden Antrag in die Stadtverordnetenver­ sammlung eingebracht und dafür die Mehrheit erhalten. Die Förderung der leichten E-Mobilität berge […]

Nicht nur Elektroautos fördern – ULW setzt sich für leichte ...