Veit Wilhelmy


Die Oberbürgermeisterwahl bekommt einen Gegenkandidaten
Veit Wilhelmy wappnet sich zum Duell auf Augenhöhe Nach jahrelanger Suche nach einem Politiker, der sich mit einer Gegenkandidatur gegen Sonnenkönig Sven Gerich lächerlich macht, sorgt der Vorsitzende der ULW in allen Etagen des Rathauses endlich für das ersehnte Aufatmen! Denn: Veit Wilhelmy will seinen lang gehegten Plan, den SPD-Oberbürgermeister abzulösen, endlich […]

Oberbürgermeisterwahl 2019: Endlich ein Gegenkandidat!


Reden Rathausfraktion ULW&LKR Wiesbaden Veit Wilhelmy
Rede von Veit Wilhelmy (ULW) zur Stadtverordnetenversammlung am 15. März 2018 Es gilt das gesprochene Wort. Frau Stadtverordnetenvorsteherin, sehr geehrte Damen und Herren Stadtverordnete, liebe Kollegen! Weit entfernt von einer verantwortungsvollen Umweltpolitik und daher für die ULW nicht nachvollziehbar nimmt die CDU-Fraktion also mit Punkt eins ihres Antrags an die […]

Stickstoffdioxid-Belastung in der Landeshauptstadt Wiesbaden



Stadtverordnetenvorsteherin verbietet Rede in Atemschutzmaske. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender Veit Wilhelmy: „Ich bin mit dem Fahrrad hergekommen und hatte Schwierigkeiten zu atmen!“. Frau Gabriel mahnte zur Abnahme der Atemschutzmaske. Die Rede wurde von Tumulten begleitet. Stadtverordneter und Vorsitzender der ULW Veit Wilhelmy zeigt sich „verständnislos“: mit einem Verzicht auf Diesel-Fahrverbote in der […]

Vorsitzender der ULW Veit Wilhelmy sorgt für Eklat in der ...


Artikel im Wiesbadener Kurier von Manfred Knispel WIESBADEN (MK). Der 34-Punkte-Plan, mit dem die Stadt ein mögliches generelles Fahrverbot für Dieselfahrzeuge in Wiesbaden verhindern will, sorgt für Diskussionsstoff. Auf Facebook etwa gibt es inzwischen zahlreiche Diskussionsbeiträge, die von Vorwürfen in Richtung der Autohersteller reichen, die mit falschen Werten tricksten, bis […]

34-Punkte-Papier der Stadt Wiesbaden zum Stickoxid sorgt für Diskussion und ...



Rathausfraktion ULW hatte im Februar einen entsprechenden Prüfantrag an den Magistrat gestellt Wiesbaden – „Endlich tut sich etwas“, sagt Veit Wilhelmy, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der ULW, und freut sich über den 34 Punkte starken Maßnahmenkatalog, den das städtische Umweltdezernat dem Wiesbadener Verwaltungsgericht im so genannten Stickstoffdioxid-Verfahren vorgelegt hat. Erst im Februar […]

Wilhelmy erfreut über Maßnahmenkatalog des Umweltdezernats im Stickstoffdioxid-Verfahren


Reden Rathausfraktion ULW&LKR Wiesbaden Veit Wilhelmy
Rede des Stadtverordneten Veit Wilhelmy (ULW) zur Stadtverordnetenversammlung am 16. Februar 2017 Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Damen und Herren Stadtverordnete, liebe Kollegen! In unserer schönen Landeshauptstadt Wiesbaden können die Leute kaum noch durchatmen – die Stickstoffdioxid-Belastung ist viel zu hoch! Wir haben innerhalb der Stadt drei Messstationen, […]

Maßnahmen zur Senkung der Stickstoffdioxid-Belastung in der Landeshauptstadt Wiesbaden



Fraktion setzt sich erfolgreich für Konzept zur Stickstoffdioxid-Verringerung ein Mit Erfolg hat die ULW in dieser Wahlperiode ihren ersten Antrag in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht. Es wurde beschlossen, den Magistrat mit der Entwicklung eines Konzepts zu beauftragen, durch das die Stickstoffdioxid-Belastung durch Diesel-Pkw und -Lkw in Wiesbaden kurz-, mittel- und langfristig […]

Erster Antrag wird angenommen


Antrag der unabhängigen Liste
Antrag zur Stadtverordnetenversammlung am 16. Februar 2017 In den vergangenen vier Jahren war zur Weihnachtszeit auf dem Festplatz Gibber Kerb an der Bleichwiesenstraße in Biebrich der Wiesbadener Weihnachtscircus u. a. mit Tierdressuren zu Gast. Wiesbadener Tierfreunden jedes Alters ist dagegen daran gelegen, Tiere in ihrem angestammten Lebensraum, nicht aber im […]

Keine Vermietung kommunaler Flächen der Landeshauptstadt Wiesbaden an Zirkusse mit ...



Antrag der unabhängigen Liste
Antrag zur Stadtverordnetenversammlung am 16. Februar 2017 Wiesbaden hat ein Stickstoffdioxid-Problem. An den Messstationen Schiersteiner Straße und Ringkirche wird der zulässige Jahresmittelwert von 40 Mikrogramm/Kubikmeter seit Beginn der Messungen in 1992 bzw. 2012 deutlich überschritten. Nur an der dritten Messstation, Wiesbaden-Süd, liegen die Jahresmittelwerte seit 1998 unterhalb des Grenzwerts. Insbesondere […]

Maßnahmen zur Senkung der Stickstoffdioxid-Belastung in der Landeshauptstadt Wiesbaden


Leserbrief im Wiesbadener Kurier von ULW-Mitglied Christian Degen Umweltverbände, Bürgerinitiativen, behördliche Messungen, Berichterstattung in den Medien und nicht zuletzt die eigene Nase weisen uns seit langer Zeit auf die hohe Schadstoffbelastung der Atemluft (sogenannte „dicke Luft“) in den Innenstädten hin. Das gilt insbesondere für Wiesbaden. Der Abgasskandal sowie der Einfluss […]

Wichtiges Signal des Ortsbeirats