Beschluss Nr. 0494 der Stadtverordnetenversammlung vom 8. 11.2018
Antrag
Der Magistrat wird gebeten:
Zu berichten, wie häufig die Förderung der ESWE Versorgungs AG beim Kauf von E-Rollern oder einem ähnlichen Fahrzeug bisher in Anspruch genommen wurde
Zu prüfen, ob die ESWE Versorgungs AG die bisherige Förderung von 50 € beim Kauf von E-Rollern oder einem ähnlichen Fahrzeug erhöhen kann, wobei insbesondere die Vergabe von Gutschriften für Energielieferungen (,,Tankgutscheine“) mit zu prüfen ist
Zu prüfen, wie auch Käufer von E-Rollern oder einem ähnlichen Fahrzeug bezuschusst werden können, die nicht Kunde der ESWE Versorgungs AG sind, die von einem Anbieter versorgt werden, welcher gleichermaßen auf Atom- und Kohleenergie verzichtet
In Kooperation mit der ESWE Versorgungs AG zu prüfen, wie ein Pilotprojekt „Elektroroller-Sharing-System“ für Wiesbaden aussehen könnte und welchen Umfang es haben müsste
Zu prüfen, ob und wenn ja welche Fördermittel vom Land Hessen und dem Bund zur Förderung und dem Ausbau leichter E-Mobilität beantragt werden könnte
Antwort:
Sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin,
sehr geehrte Damen und Herren,
der Vorstand der ESWE Versorgungs AG hat mir die folgende Stellungnahme zu Ihrem Antrag übermittelt:
Zu 1:
Die ESWE Versorgungs AG hat bislang 80 Pedelecs sowie zwei E-Roller gefördert. Zudem besteht für ESWE-Kunden die Möglichkeit, sich Pedelecs und E-Roller zum Zwecke von Probefahrten zu leihen. Hinsichtlich der E-Roller wurde dies in 2018 bislang 9-mal in An spruch genommen. Die Pedelecs wurden etwa 40-mal ausgeliehen.
Zu 2:
Die Förderung i. H. v. 50,00 € wurde für 2019 bereits im Service-Scheckheft den Kunden gegenüber kommuniziert. Der Vorschlag einer Erhöhung des individuellen Förderbetrages genauso wie die Art der Ausschüttung („Tankgutscheine“) wird bei der Gestaltung der neuen Service-Schecks geprüft.
Zu 4:
Elektroroller-Sharing wurde von der ESWE Versorgungs AG bereits als potentielles Geschäftsmodell untersucht. Eine erste Analyse hat ergeben, dass ein solches System in Wiesbaden allein nicht wirtschaftlich betrieben werden kann. Die Marktentwicklung wird beobachtet und das Thema neu aufgriffen, wenn sich die Bedingungen positiv verändern. Darüber hinaus ist man bei der ESWE offen für Kooperationen mit der Stadt und mit anderen Anbietern, um ein E-Roller-Sharing neu zu bewerten und zu testen.
Foto: Lupo / pixelio